Fächer

ili

Als weit verbreitete Gebrauchsobjekte sind samoanische Fächer in vielerlei Gestaltungsvarianten überliefert. Hier wurde der flache Holzgriff in das rund geflochtene Fächerblatt eingesteckt und mit einem Faden fixiert. Text: Ulrich Menter

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
034943
Maße
Breite: 30.5 cm, Höhe: 46 cm
Material/Technik
Kokosblattfaser; Hibiskusbast; Holz; geflochten

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1900
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Samoa
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
1904
Provenienz
Dr. Hans Podestà war in den Jahren 1900 bis 1902 Marinestabsarzt auf der SMS Cormoran, die sowohl 1900 als auch 1901 mehrfach vor Apia, Sāmoa, vor Anker ging. Es steht zu vermuten, dass Podestà den Fächer bei einer dieser Gelegenheiten in Sāmoa bzw. Apia erwarb. Text: Ulrich Menter

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fächer

Entstanden

  • um 1900
  • 1904

Ähnliche Objekte (12)