Begegnung im Niemandsland : Musiktherapie mit schwermehrfachbehinderten Menschen

Anhand exemplarischer Analysen im musiktherapeutischen Prozess werden Wege zur Arbeit mit schwermehrfachbehinderten Menschen auf praktischer und theoretischer Ebene dargestellt. Der Anteil schwerstbehinderter Menschen in pädagogischen und pflegerischen Einrichtungen nimmt stetig zu. Ursache hierfür ist zum einen die moderne Medizin, mit deren Hilfe mehr Menschen als früher schwere Unfälle oder extreme Frühgeburten überleben, zum anderen können dank der Integrationsbewegung und des zunehmenden Angebotes ambulanter Hilfen weniger schwerbehinderte Menschen häufig in Regeleinrichtungen beschult werden und weitgehend selbstständig leben. Diese Entwicklung stellt das pädagogische und pflegerische Fachpersonal auf Grund des Fehlens effektiver pädagogischer und pflegerischer Konzepte vor enorme Probleme. Obwohl bekannt ist, dass Unterricht/Förderung/Erziehung/Pflege auf dieser Basis überhaupt erst stattfinden kann, mangelt es in der Ausbildung wie in der Praxis an spezifischer Literatur. Diesem Dilemma begegnet das vorliegende Buch.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407561848
3407561849
Dimensions
21 cm, 390 gr.
Extent
311 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 308 - 311

Classification
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Musik
Keyword
Mehrfachbehinderter Mensch
Schwerbehinderung
Musiktherapie

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, Berlin, Basel
(who)
Beltz
(when)
2002
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)