Grundschule : der pädagogische Raum für Grundlegung der Bildung

Völlige Neubearbeitung des Standardwerks über die Grundschule - Grundlagen für die aktuelle Diskussionen. Die Neubearbeitung der Monographie bindet die aktuelle Diskussion um Grundschule in die Traditionslinien zurück und schafft Kontinuität. Die vielen Schaubilder, Dokumente und Fotos stützen die lebhafte Auseinandersetzung und zeigen zugleich, dass ein theoriegeleitetes Ringen um die Grundschule die pädagogische Professionalität steigert und die Bildungschancen der Kinder verbessert. Das Grundlagenwerk fundiert die pädagogische Reflexion und motiviert zu konkretem Handeln. . Bereits die ersten Schulwochen prägen nachhaltig das kindliche Verständnis von Schule und Schülersein. . Weil das Konzept der Grundschule einen doppelten Anspruch hat, nämlich Kind(ern) und Gesellschaft zu genügen, steht sie in einem permanenten Auslotungsprozess. . Die Einführung der Kinder in die Schriftkultur, zentrales traditionelles Aufgabenfeld der Grundschule, erfährt in dem Band eine besondere Aufmerksamkeit. . Es geht um eine Beschränkung und Ergänzung des lehrerangeleiteten Lernens um zunehmend selbst gesteuerte Aktivitäten sowie und die Dimension des Klassen und Schullebens. . Das abschließende Kapitel konturiert den pädagogischen Auftrag der Grundschule in seinem vielschichtigen Bedingungsgefüge und liefert aktuelle Argumentationshilfen. "Wie muß die Lern- und Lebenssituation Schule strukturiert sein, wenn sie auf ein humanes, wertorientiertes, selbstverantwortliches, individuelles und gesellschaftliches Leben grundlegend vorbereiten soll ? ...Das Buch gibt praxisbezogen Antwort auf diese entscheidenden Fragen einer kindgerechten Grundschule" Ehrenwirth Grundschulmagazin

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407252319
3407252315
Maße
24 cm
Umfang
343 S.
Ausgabe
7., neubearb. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 328 - 341

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Grundschulpädagogik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel
(wer)
Beltz
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)