Digitalfoto

Ostereiersuchen

Eine Kinderhand hält ein blau gefärbtes Osterei. Im Hintergrund liegen in einem Blumenbeet zwei weitere Ostereier in Pink und Gelb.
Kontext: Das Bemalen und Verschenken von Eiern zu Ostern hat im christlichen Glauben eine lange Tradition. Die Eier werden als Dekorationselemente genutzt, verschenkt oder für das Ostereiersuchen versteckt. Im 19. Jahrhundert entsteht der Brauch, Ostereier im Garten oder im Haus zu verstecken und die Kinder diese suchen zu lassen. Euskirchen, 2003.

Urheber*in: Weber, Peter / Fotograf*in: Peter Weber / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
20030420-175
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Osterei (Zusatz)
Schlagwort: Hand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weber, Peter (Fotograf/in)
(wo)
Euskirchen
(wann)
2003-04-20

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Digitalfoto

Beteiligte

  • Weber, Peter (Fotograf/in)

Entstanden

  • 2003-04-20

Ähnliche Objekte (12)