Rechnung

Rechnungen des Comités für die Errichtung des Goetheschen Denkmals über die Unkosten der Festlichkeiten bei der Denkmalsenthüllung Oktober-November 1844

Faszikel mit ca. 45 verschiedenen Rechnungen und Belegen aus den Monaten Oktober und November 1844, die Feierlichkeiten der Denkmalsenthüllung betreffend: Handwerker- und Lohnarbeiten, Ausstattung, Musik, Beleuchtung, Bewirtung usw. Nicht identifizerte Personen: [J.?] Martin; [N.?] [Stein? Steiner?]; J. Bock und [J.?] F. Bock (vmtl. aus der Gärtnerfamilie Bock?), [Fr.?] Lutz (Theaterbeleuchter). Beschriftung der originalen Bauchbinde: VI. Belege N. 1 - 45: zu den Unkosten der Festlichkeiten bey der Enthüllung des Denkmals Aus dem Konvolut mit den zugehörigen Signaturen: Hs-31668,1-11.

Rechnungen des Comités für die Errichtung des Goetheschen Denkmals über die Unkosten der Festlichkeiten bei der Denkmalsenthüllung Oktober-November 18

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Handschriftensammlung
Hausarchiv
Inventarnummer
Hs-31668,9

Bezug (was)
Handwerk
Handel
Denkmal (Gedenken)
Erinnerungskultur
Gewerbe
Dienstleistung
Händler
Denkmalweihe
Wirtschaftsgeschichte
Festkultur
Frankfurter Postzeitung
Frankfurter Journal
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Goethedenkmal (Frankfurt am Main)

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Handschriftenabteilung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rechnung

Beteiligte

  • Comité für Errichtung des Goetheschen Denkmals Frankfurt am Main
  • Philipp Lenz (Frankfurt am Main)
  • Johann Dietrich Christian Nieme
  • David Bonn Frankfurt am Main
  • Johann Georg Brandt
  • Wilhelm von Hoven
  • Noé Katz
  • Johann Philipp Soldan (1790-)
  • Hartmann Theodor Wild
  • Moritz von Schwind (1804-1871)
  • Nothnagel'sche Fabrik und Handlung
  • Amalia Oppenheim
  • Constantin Gehlhaar
  • Georg Ludwig Netz
  • Georg Conrad Knies
  • Johann Ludwig Schaffner
  • Xaver Schechner
  • Handels-Gärtnerei S. & J. Rinz Frankfurt am Main
  • Scherer & Zimmermann Colonialwaaren
  • Christoph Sauerwein (1814-1895)
  • Musik-Corps des Linien-Militairs Frankfurt am Main
  • Franz Xaver Gleichauf (1801-1856)
  • Joseph Jacobi
  • Leonhard Georg Fay
  • Carl Naumann Buchdruckerei und lithographisches Institut
  • August Coutu
  • Georg Ludwig Backes
  • Heinrich Daniel Albrecht
  • Georg Heinrich Greiß
  • Polizeiamt Frankfurt am Main
  • Andreas Dietz
  • Expedition des Frankfurter Journal
  • Expedition der Frankfurter Postzeitung
  • August Osterrieth (1808-1868)
  • Intelligenz-Comptoir Frankfurt am Main
  • Christoph Friedrich Lutz
  • Friedrich John (Frankfurt am Main) (-1865)
  • Johann David Passavant (1787-1861)
  • Philipp Jakob Passavant (1782-1856)
  • Gustav Adolph Spieß (1802-1875)

Entstanden

  • 1844
  • 23.10.1844
  • 22.10.1844
  • 30.10.1844
  • 24.10.1844
  • 27.10.1844
  • 31.10.1844
  • 21.10.1844
  • Oktober 1844
  • 28.10.1844
  • 25.10.1844
  • 29.10.1844
  • 03.11.1844
  • 26.10.1844
  • 04.11.1844

Ähnliche Objekte (12)