Psychisch auffällige Eltern: Risiken für die kindliche Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter?
Abstract: 'Im Rahmen einer prospektiven Längsschnittstudie an 354 Familien und ihren erstgeborenen Kindern im Alter von 3 und 24 Monaten wird die Rolle psychischer Störungen der Eltern als Risikofaktor für die frühe kindliche Entwicklung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß Kinder psychisch auffälliger Eltern im Alter von zwei Jahren vor allem sprachlich weniger weit entwickelt und in ihrem Sozialverhalten auffälliger sind als Kinder unauffälliger Eltern. Obwohl die psychische Auffälligkeit eines Elternteils mit zahlreichen anderen Problemen in der Familie konfundiert ist, läßt sich demonstrieren, daß sie einen spezifischen Einfluß auf die kindliche Entwicklung besitzt. Als vermittelnder Faktor zwischen elterlichen Auffälligkeiten und kindlichen Entwicklungsstörungen können gestörte Eltern-Kind-Beziehungen identifiziert werden. Nicht nur das seelische Befinden der Eltern beeinflußt die kindliche Entwicklung, elterliche Erfahrungen im Umgang mit ihren Kindern wirken sich umgekehrt auch auf
- Alternative title
-
Parents with psychical problems: risks for the development of children during babyhood and infancy?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 4 (1992) 1 ; 22-48
- Classification
-
Hauswirtschaft und Familienleben
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
1992
- Creator
-
Laucht, Manfred
Esser, Günter
Schmidt, Martin H.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-293089
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:57 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Laucht, Manfred
- Esser, Günter
- Schmidt, Martin H.
Time of origin
- 1992