Inszenierung
My Private Jesus
Inhalt:
Die junge Pi – benannt nach der Kreiszahl, die gegen unendlich geht – verkündet ihren bevorstehenden Freitod. Freund*innen und Familie sind angemessen entsetzt, doch kein noch so hartnäckiges Nachfragen kann Pi dazu bewegen, die Gründe für ihren Suizid offenzulegen. Stattdessen macht die junge Frau den zukünftigen Hinterbliebenen ein Angebot: Zum Ausgleich für die schmerzhafte Lücke, die ihr Tod reißen wird, will sie allen Anwesenden einen Wunsch erfüllen.
Die Aufregung und das Unverständnis sind groß, doch nach und nach offenbaren Freund*innen und Familienmitglieder Pi ihre geheimsten Sehnsüchte. Pi erfüllt alle an sie gerichteten Wünsche, jedoch anders, als man es von ihr erwartet. Dieser weibliche Jesus ist kein duldsam leidender Mensch, der die Sünden der Welt auf sich nimmt, sondern ein Trickster, der die Gier und den Narzissmus einer*eines jeden ans Licht bringt und der Gesellschaft so den Spiegel vorhält.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/weiter-im-repertoire/my-private-jesus/[Stand: Juli 2023]
- Alternativer Titel
-
von Lea Ruckpaul nach einer Idee von Eike Weinreich (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2022-2023 Düsseldorf30
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: My Private Jesus
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "My Private Jesus"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "My Private Jesus"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "My Private Jesus"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "My Private Jesus"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "My Private Jesus"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "My Private Jesus"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "My Private Jesus"
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Lena Ruckpaul (geboren 1987)
Regie: Bernadette Sonnenbichler (geboren 1982)
Bühnenbild: Anna Brandstätter (geboren 1994)
Kostüm: Anna Brandstätter (geboren 1994)
Musik: Cico Beck (geboren 1984)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: Thomas Krammer
Dramaturgie: Dorle Trachternach (geboren 1979)
Schauspieler*in: Blanka Winkler
Schauspieler*in: Friederike Wagner
Schauspieler*in: Florian Claudius Steffens
Schauspieler*in: Wolfgang Michalek (geboren 1967)
Schauspieler*in: Sebastian Tessenow (geboren 1985)
Schauspieler*in: Minna Wündrich (geboren 1983)
Schauspieler*in: Cennet Rüya Voß (geboren 1992)
- (wo)
-
Kleines Haus
- (wann)
-
27.05.2023 (2022/2023)
- Ereignis
-
Herstellung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Lena Ruckpaul (geboren 1987)
- Regie: Bernadette Sonnenbichler (geboren 1982)
- Bühnenbild: Anna Brandstätter (geboren 1994)
- Kostüm: Anna Brandstätter (geboren 1994)
- Musik: Cico Beck (geboren 1984)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Licht: Thomas Krammer
- Dramaturgie: Dorle Trachternach (geboren 1979)
- Schauspieler*in: Blanka Winkler
- Schauspieler*in: Friederike Wagner
- Schauspieler*in: Florian Claudius Steffens
- Schauspieler*in: Wolfgang Michalek (geboren 1967)
- Schauspieler*in: Sebastian Tessenow (geboren 1985)
- Schauspieler*in: Minna Wündrich (geboren 1983)
- Schauspieler*in: Cennet Rüya Voß (geboren 1992)
- Beteiligte Person: Eike Weinreich (geboren 1985)
Entstanden
- 27.05.2023 (2022/2023)