Bestand

Amtsgericht Marsberg (Bestand)

Strafsachen; Vereins- und Genossenschaftsregistersachen; Betreuungssachen; Personenstandsangelegenheiten (Erteilung von Attesten aus dem Register über die unter den Juden vorkommenden Geburtsfälle, Austritte aus der Synagogengemeinde).

Bestandsgeschichte: Landgerichtsbezirk Arnsberg; Errichtung 1879, auch als Amtsgericht Niedermarsberg bezeichnet. Seit dem Inkrafttreten der Reichsjustizgesetze 1879 wurde das Gericht als Amtsgericht Marsberg bezeichnet. Der Gerichtsbezirk bestand anfangs aus dem Stadtbezirk Ober-Marsberg und dem Amt Nieder-Marsberg (ohne die Gemeindebezirke Beringhausen, Helminghausen und Padberg, damals Kreis Brilon). Mit der Auflösung des Amtsgerichts Fürstenberg im Jahr 1932 wurden die Zuständigkeiten für die Gemeinden Essentho, Meerhof und Oesdorf auf das Amtsgericht Marsberg übertragen; 1933 folgte Westheim (vormals Gerichtsbezirk Warburg). Infolge des ”Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/Paderborn (Sauerland/Paderborn-Gesetz)“ vom 5. November 1974 wurden auch die Zuständigkeiten für Beringhausen, Helminghausen und Padberg auf das Amtsgericht Marsberg übertragen.

Bestandssignatur
Q 552
Umfang
15 Akten.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.7. Justizverwaltung (Q) >> 3.7.4. Land- und Stadtgerichte, Kreis- und Amtsgerichte >> 3.7.4.3. Amtsgerichte >> Amtsgericht Marsberg

Bestandslaufzeit
1880-2006

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1880-2006

Ähnliche Objekte (12)