Archivale

Verpachtung des Brauhauses in Artelshofen

Enthält:
1822 bis 1849: Verpachtung des Brauhauses in Artelshofen. Genannt als Pächter: Johann Sommer (s. Nr. 3324), dessen Signalement ebenfalls erhalten ist: 5 Schuh 9 Zoll groß, schwarze Haar- und Bartfarbe, braune Augen usf.
1823 auch seine Frau genannt: Susanna Maria Sabina.
1824 ist der Branntweinläuterkessel durchgebrannt und muss ersetzt werden.
Dabei: Pachtvertrag mit Sommer, Inventar des Brauhauses.
1837: Plan für ein zu errichtendes Brau- und Malzhaus in Artelshofen, gefertigt von Maurermeister P. Popp aus Sulzbach.
1847: 2 quittierte Rechnungen des Büttnermeisters Daniel Lindinger von Hersbruck.
1849: Annonce in: "Der Bote von Altdorf nach Lauf, Hersbruck und Umgebung". Es wird ein neuer Pächter für Artelshofen gesucht.
1849: Schreiben eines Franz Götz aus Altendorf an Benedikt von Schwarz. Schreiber kann die Garantie für die Fässer und den Pachtschilling nicht übernehmen.
Undatiert, ca. 1849 (s. Bemerkungen): Schreiben (Entwurf) an das Stadtgericht Nürnberg. Friedrich Barth, früherer Gastwirt zur Eule (in Nürnberg), ist als Braumeister in Artelshofen angestellt. Als er hier anfing, war er durch seine Gläubiger derartig ausgezogen (!), dass man ihm hier mit Vorschüssen helfen musste, die er bis heute noch nicht zurückgezahlt hat. Sein geringes Gehalt ist laut Beschluss des Landgerichts Weißenburg wegen Alimenten-Rückständen zu einem Fünftel mit Beschlag belegt. Inzwischen ist Barth der hiesige Dienst gekündigt worden. Er wird in 4 Wochen die Stelle verlassen.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 3325
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Barth, Friedrich

Indexbegriff Person: Götz, Franz (Altendorf)

Indexbegriff Person: Lindinger, Daniel (Hersbruck)

Indexbegriff Person: Popp, P (Sulzbach)

Indexbegriff Person: Schwarz, Benedikt von

Indexbegriff Person: Sommer, Johann

Indexbegriff Person: Sommer, Susanna Maria Sabina

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Brauerei

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Brauhaus
Verpachtung
Pachtvertrag
Personenbeschreibung
Branntweinläuterkessel
Reparatur
Inventar
Bauplan
Maurermeister, Sulzbach
Büttner, Hersbruck
Rechnung
Quittung
Annonce
Bote von Altdorf
Pächterwechsel
Garantie
Haftung
Fässer
Pachtsumme
Stadtgericht
Gastwirt
Gläubiger
Darlehen
Vorschuss
Gehalt
Gehaltspfändung
Landgericht, Weißenburg
Alimente
Kündigung
Indexbegriff Ort
Altdorf
Altendorf
Artelshofen, Brauhaus
Eukl
Eule, zur (Wirtshaus)
Hersbruck
L 1294 - Engelhardsgasse 23
Lauf
Sulzbach
Weißenburg

Laufzeit
1822 - 1849

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1822 - 1849

Ähnliche Objekte (12)