Bestand

Krankenunterlagen von Angehörigen der Preußischen Armee, Preußischen Marine, Kaiserlichen Marine, Schutztruppen, Reichswehr und Wehrmacht (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Krankenakten der Angehörigen von Preußischer Armee, Preußischer und Kaiserlicher Marine, Kaiserlichen Schutztruppen, Reichswehr und Wehrmacht wurden zentral im Krankenbuchlager geführt und auch nach 1945 dort verwahrt. Die Abt. Militärarchiv hat vom Krankenbuchlager die Krankenakten der Geburtsjahrgänge bis 1890 komplett übernommen. Von den Krankenakten der Geburtsjahrgänge 1891-1899 wurden nur die Januar- und Juli-Geborenen übernommen. Die restlichen Krankenakten dieser Jahrgänge wurden Mitte der 1990er vernichtet. Die Krankenakten der Geburtsjahrgänge ab 1900 befinden sich aktuell noch im Krankenbuchlager. Der Zugang ist über die Deutsche Dienststelle (WASt) möglich. Das Bundesarchiv hat auf diese Unterlagen keinen Zugriff.

Bestandsbeschreibung: Im Bestand Pers 9 sind die vom Krankenbuchlager bis Mitte der 1990er Jahre übernommenen Krankenunterlagen der Geburtsjahrgänge 1803 bis 1899 enthalten. Die Krankenunterlagen der Geburtsjahrgänge ab 1900 befinden sich in der Deutschen Dienststelle (WASt), Eichborndamm 179, 13403 Berlin; www.dd-wast.de

Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand Pers 9 enthält Krankenunterlagen deutscher Lazarette zu Personen mit Geburtsjahren zwischen 1803 und 1899. Zu den Geburtsjahren 1891 bis 1899 sind ausschließlich Unterlagen zu Personen, die im Januar oder Juli geboren wurden, vorhanden. Die restlichen Geburtsmonate der Jahre 1891 bis 1899 existieren nicht mehr. Die Krankenunterlagen insgesamt sind nicht vollständig überliefert, sondern weisen große kriegsbedingte Lücken auf.

Bereits im Krankenbuchlager vor 1945 waren ältere, nicht mehr benötigte Krankenunterlagen routinemäßig vernichtet worden.

Die Krankenunterlagen sind ausschließlich nach Geburtsdaten sortiert. In dieser Form hat das Bundesarchiv die Unterlagen vom Krankenbuchlager übernommen. Eine Recherche nach Namen ist nicht möglich. Unter einem Geburtsdatum sind alle überlieferten Krankenunterlagen zu Personen mit diesem Geburtsdatum zusammengefaßt. Teilweise wurden diese Zusammenfassungen in 2-3 Einzelbände aufgeteilt. In diesen Fällen nennen die enthält-Vermerke der Einzelbände die Anfangsbuchstaben der Nachnamen der jeweils enthaltenen Personen.

Zitierweise: BArch PERS 9/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch PERS 9
Extent
21144 Aufbewahrungseinheiten; 26,4 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
Related materials
Literatur: Köhne, Julia Barbara: Kriegshysteriker. Strategische Bilder und mediale Techniken militärpsychiatrischen Wissens (1914 - 1920). Husum 2009.

Wolfgang U. Eckart: Medizin und Krieg. Deutschland 1914 - 1924. Paderborn u.a. 2014.

Prüll, Livia; Rauh, Philipp (Hg.) Krieg und medikale Kultur. Patientenschicksale und ärztliches Handeln in der Zeit der Weltkriege 1914 -1945. Göttingen 2014.

Provenance
Krankenbuchlager, 1849-1945
Date of creation of holding
1849-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Krankenbuchlager, 1849-1945

Time of origin

  • 1849-1945

Other Objects (12)