Review | Rezension
Review: Christian von Scheve (2009). Emotionen und soziale Strukturen – die affektiven Grundlagen sozialer Ordnung
Christian VON SCHEVE widmet sich in der vorliegenden Arbeit (der überarbeiteten Fassung seiner Dissertation) den Zusammenhängen von Emotionen und sozialen Strukturen. Aus soziologischer Perspektive bemüht er sich unter Berücksichtigung aktueller neuro- und kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse um Antworten auf die Frage, inwiefern Emotionen einerseits empfänglich für soziale Einflüsse sind und auf welchem Weg sie wiederum gesellschaftliche Strukturen hervorbringen. Mit der ausführlichen Darstellung einer Vielzahl an empirischen Ergebnissen aus den genannten Disziplinen ermöglicht die Lektüre ein anschauliches Bild der Mechanismen, die hierbei wirksam sind. Wenn auch keine endgültige Antwort auf die Fragen erwartet werden kann, liefert die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Diskussion um den "Mikro-Makro-Link" wie auch zur Frage nach den Einschränkungen von Akteursmodellen. Emotionen stoßen derzeit auf ein verstärktes Interesse in den Sozialwissenschaften, was in der vorliegenden Rezension knapp veranschaulicht wird und zeigen soll, welche Diskussionsstränge dieses Forschungsfeld bereichern kann.
- Weitere Titel
-
Reseña: Christian von Scheve (2009). Emotionen und soziale Strukturen – die affektiven Grundlagen sozialer Ordnung [Emociones y estructura social – los fundamentos afectivos del sistema social]
Review: Christian von Scheve (2009). Emotionen und soziale Strukturen – die affektiven Grundlagen sozialer Ordnung [Emotions and social structure – the affective foundation of the social system]
- ISSN
-
1438-5627
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(1)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Scheve, Christian von: Emotionen und soziale Strukturen - die affektiven Grundlagen sozialer Ordnung. Frankfurt am Main: Campus Verl. 2009. 978-3-593-38911-0
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Sozialpsychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Entwicklungspsychologie
Rationalität
Akteur
Norm
Sozialordnung
Neurologie
kognitive Struktur
Emotionalität
kognitive Faktoren
Soziologie
Makroebene
Mikroebene
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Montanari, Giulia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1101287
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezension
Beteiligte
- Montanari, Giulia
Entstanden
- 2011