Aquarell

Atelier-Interieur

Im Atelier eines Bildhauers stehen auf Sockeln drei Skulpturen, wobei die in der Mitte, eine silbrig glänzende weibliche Plastik, den Arbeiten Wilhelm Lehmbrucks (1881-1919) ähnelt. Ein weißer Frauentorso steht links neben der silbernen Figur. Rechts von ihr, Gold akzentuiert, eine stehende Figur mit am Körper angelegten Armen. Walter Weiße besuchte eine Lehmbruck-Ausstellung mit den Werken aus dem Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg in Gotha und Leipzig 1987/88, die ihn sehr inspirierte und machte infolgedessen zahlreiche Arbeiten in Form von Zeichnungen, Aquarellen und Grafiken.

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Aquarell
Inventarnummer
MSN-V 16108 K2
Maße
Blattmaß: 50 x 36,1 cm
Material/Technik
Aquarell, Gold- und Silberfarbe (Metalleffektpigmente) auf Papier

Bezug (was)
Figur (Darstellung)
Interieur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1989
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aquarell

Beteiligte

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)