- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
6954
- Other number(s)
-
6954 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 64 x 89 mm
- Material/Technique
-
Silberstift auf gelbbraun grundiertem Papier; Wasserzeichen: Nicht feststellbar
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel der Sammlung William Mitchell, Australien, London und Eastbourne (Lugt 2638)
- Related object and literature
-
ist Recto von: Weibliche Kopfpartie (Madonna Litta?)
- Classification
-
Renaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (+ Dreiviertelprofil des Gesichts (Porträt))
Iconclass-Notation: alter Mann (+Dreiviertelprofil)
Personendarstellung (Motivgattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannt, 16. Jahrhundert; Zeichner
Deutsch, 15. Jahrhundert; alternativ Zeichner
Leonardo da Vinci; Nachfolge; Zeichner; nach Literatur
Leonardo da Vinci (1452 - 1519) Zeichner; ehemals zugeschrieben
Ambrosius Holbein (1493 / 1494 - 1519 / 1523) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- (when)
-
ca. 1510
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1890
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung; Studie
Associated
- Unbekannt, 16. Jahrhundert; Zeichner
- Deutsch, 15. Jahrhundert; alternativ Zeichner
- Leonardo da Vinci; Nachfolge; Zeichner; nach Literatur
- Leonardo da Vinci (1452 - 1519) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ambrosius Holbein (1493 / 1494 - 1519 / 1523) Zeichner; ehemals zugeschrieben
Time of origin
- ca. 1510