Akten

Spantekow - Schloss und Festung

Enthält: - Schloss und Festung Spantekow (15 km SW von Anklam) 1315 gemeinschaftlicher Besitz der vier Söhne des Werner von Schwerin. 1558-67 Bau der Veste für Graf Ulrich I. von Schwerin. 1667 Sprengung durch den brandenburgischen Kurfürsten. 1677 Schlossausbau. 1720 fällt Spantekow an die preußische Krone. Im 19. Jhd. wieder Besitz der Familie von Schwerin. 1908 Umbau zum dritten Geschoss und Turmerhöhung mit geschweifter Haube. Alte Wehren, Wassergraben und Kasematten blieben erhalten. Über dem Tor ist eine Inschrift und eine lebensgroße figürliche Darstellung Ulrich I. und seiner Frau Anna von Arnim mit Wappen angebracht. Spantekow ist der älteste Renaissancebau Pommerns. Jetzt Besitz des Neffen der letzten Grafen von Schwerin. Bild 3: Burgtor mit dem Relief des Grafen Ulrich I. und seiner Frau Bild 4: Kasematten der Festungswälle

Archivaliensignatur
N20-0170
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: Bild 1+2

Fototyp: Abzug fbg. Abzug fbg Abzug fbg. , Fotokopie

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Laufzeit
Juni 2001

Weitere Objektseiten
Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • Juni 2001

Ähnliche Objekte (12)