Druckgrafik

Kloster Neuburg von Südosten, mit dem Neckar im Vordergrund

Urheber*in: Merian, Matthaeus, der Ältere; Zeiller, Martin / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Neuburg Closter (Laut Beschriftung)
Stift Neuburg am Neckar
Stift Neuburg von Osten (Historischer Titel)
Das Kloster Neuburg von Osten gesehen (Historischer Titel)
Kloster Neuburg (Historischer Titel)
Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
S 2283-1
Weitere Nummer(n)
VI G 30, 1 (Alte Inventarnummer)
Maße
H 94 mm, B 154 mm, Blatt
Material/Technik
Radierung auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Neúbúrg Closter. (Bezeichnung in der Platte oben Mitte im Bild [Ortsname, Titel])

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Bezug zu: Stift Neuburg
hat Bezug zu: Heidelberg, Schloss und Schlossgarten von Norden
ist dokumentiert in: Albert Mays: Erklärendes Verzeichnis der vormals Gräflich von Graimberg'schen jetzt städtischen Kunst- & Alterthümersammlung zur Geschichte Heidelbergs und der Pfalz. Heidelberg 1886, Nr. 573 d, S. 49.
ist dokumentiert in: Frieder Hepp: Matthaeus Merian in Heidelberg. Ansichten einer Stadt. Heidelberg 1993, S. 90 m. Abb. Nr. 85.

Bezug (was)
Klosteranlage
Vedute
Landschaft
Figur
Baum
Mann
Kahn
Haus
Kirchenbau
Siedlung
Wald
Stift
Bezug (wo)
Neuburg (Heidelberg)
Neckar

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1645
(Beschreibung)
Unterstes Bild von drei übereinander angeordneten Ortsansichten, die oberen beiden Bider wurden hier abgeschnitten; s. u. "Publikation" und "Beziehungen".
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Matthaeus Merian d. Ä.
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1645-1672
(Beschreibung)
Titel der Publikation: Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum
s. "Beziehungen"
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Mays 1886, Nr. 573 d, S. 49. Bei der Revision 1928 vorhanden. Vgl. altes Zettelinventar

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1645
  • 1645-1672

Ähnliche Objekte (12)