Buchbeitrag
Berufsbedingt multilokale Lebensführung: Begrifflichkeiten, Entstehungskontexte und räumliche Auswirkungen
Der Beitrag definiert den Begriff der berufsbedingt multilokalen Lebensführung und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit verwandten Mobilitätsformen auf. Des Weiteren identifiziert der Beitrag Entstehungskontexte und Motive sowie Charakteristika einer berufsbedingt multilokalen Lebensführung. Abschließend werden räumliche Auswirkungen einer Zunahme dieser Lebensführung sowie weiterer Forschungsbedarf skizziert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/218756
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Multilokale Lebensführung
Erwerbstätigkeit
Räumliche Mobilität
Flexibilisierung der Arbeitsmärkte
Arbeitsort
Work-related multilocality
Employment
Spatial mobility
Flexibilisation of labour markets
Place of work
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Tippel, Cornelia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2020
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-0976122
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Tippel, Cornelia
- Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Entstanden
- 2020