Amtsbücher / Akten
Jahrtagsstiftungen im Landgericht Wolfstein
enthält u.a.: Enthält folgende Stifter:
1. Georg Gattinger, Bauerssohn von Kollberg, 1818
2. Franz Eibl, Bauer von Saldenau, 1819,
3. Michael Gruber, Bauer zu Falkenbach, 1820,
4. Maria Anna Philipp, Bäuerin zu Saulorn, 1820,
5. Johann Georg Haider, Bauer zu "Maiberg", 1820,
6. Joseph Scheibenzieber, Wagnermeister von Schönbrunnerhäuser, 1821,
7. Johann Georg Haider, Bauer zu "Maiberg", 1820,
8. Gertraud Grünzinger, Witwe zu Annathal, 1821,
9. Egid Sailer, Lehrer zu Perlesreut, 1823,
10. Magdalena Hofbauer, Bauerstochter von Eppenberg, 1824,
11. Andre Schreiner von Schönbrunnerhäuser, 1824,
12. Anna Mosbauer von Oberkashof, 1825,
13. Mathias Sammer von Grillaberg, 1826,
14. Zwei Schwestern des verstorbenen Pfarrers Fürst in Freyung, 1826
15. Agnes Frisch, Bauerstochter von Schiefweg, 1827,
16. Barbara Pauli und Mathias Plöchl von Freyung, 1829,
17. Magdalena Wölfl von Hohenau, 1829,
18. Elisabeth Beringer, Pfarrersköchin zu Perlesreut, 1830,
19. Michael Hofbauer, Bauerssohn von Eppenberg, 1830,
20. Pöschl'sche Geschwister zu Saußmühle, 1830,
21. Josepha Wölfl, Wirtswitwe von Hohenau, 1830,
22. Theres Pauli, Bauerstochter von Saulorn, 1830,
23. Andreas Gruber, Pfarrer zu Otterskirchen, 1830,
24. Andreas Haselsteiner zu Leopoldsreut, 1831,
25. Anna Pröll, Wirtin zu Perlesreut, 1832,
26. Christian Lenz, Bauer von Linden, 1832,
27. Mathias Krieger, Handelsmann zu Perlesreut, 1832,
28. Brigitte Wieninger zu Perlesreut, 1832,
29. Lorenz Ilg von Freyung, Johann Waschinger von Linden, Georg Moosbauer von Kashof, 1833,
30. Anna Maria Wieninger von Perlesreut, 1828, 1833,
31. Anna Ilg, Nahrungsnießerin zu Röhrnbach, 1833,
32. Paul Kellermann, Bauer zu Lämmersreut, 1831,
33. Mathäus Kaspar, Bauer zu Promau, 1837,
34. Franziska Kanamüller und Anna Maria Fuchs von Grainet, 1837
- Reference number
-
Staatsarchiv Landshut, Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern A 9285
- Former reference number
-
Rep. 168/1 Fasz. 2164 Nr. 762
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Typ: A
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern >> Titel 3 Religion und Kultus, Kultur >> 3.5 Vermögen, Pfründe, Benefizien, Geistliche Stiftungen
- Holding
-
Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern
- Indexentry person
-
Gattinger, Georg
Eibl, Franz
Gruber, Michael
Philipp, Maria Anna
Haider, Johann Georg
Scheibenzieber, Joseph
Grünzinger, Gertraud
Sailer, Egid
Hofbauer, Magdalena
Schreiner, Andre
Mosbauer, Anna
Sammer, Mathias
Fürst
Frisch, Agnes
Pauli, Barbara
Plöchl, Mathias
Wölfl, Magdalena
Beringer, Elisabeth
Hofbauer, Michael
Pöschl
Wölfl, Josepha
Pauli, Theres
Gruber, Andreas
Haselsteiner, Andreas
Pröll, Anna
Lenz, Christian
Krieger, Mathias
Wieninger, Brigitte
Ilg, Lorenz
Waschinger, Johann
Moosbauer, Georg
Wieninger, Anna Maria
Ilg, Anna
Kellermann, Paul
Kaspar, Mathäus
Kanamüller, Franziska
Fuchs, Anna Maria
- Indexentry place
-
Kollberg
Saldenau
Falkenbach
Saulorn
Maiberg
Schönbrunnerhäuser
Annathal
Perlesreut
Eppenberg
Oberkashof
Grillaberg
Freyung
Schiefweg
Hohenau
Saußmühle
Otterskirchen
Leopoldsreut
Linden
Kashof
Röhrnbach
Lämmersreut
Promau
Grainet
- Provenance
-
Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern
- Date of creation
-
1817 - 1837
- Other object pages
- Last update
-
02.11.2023, 9:15 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Associated
- Regierung des Unterdonaukreises, Kammer des Innern
Time of origin
- 1817 - 1837