Archivale
Bahnhof Heilbronn
Enthält v.a.: Liste der Amtsvorstände und Dienststellenvorsteher Heilbronn; Lokbestand Maschineninspektion Heilbronn, Stand 31.03.1920; Foto Dampflokomotive "Arolsen"; Foto Dampflokomotive der Gattung B Nr. 213; Foto "Lokführer Christian Büchele um 1920 Bw Heilbronn Hbf Neue Pr. P 8"; Lageplan Erweiterung der Freihalle der Wagenausbesserung, 1920; Zeichnung 3108 Wasserkranen, 3. August 1920; Erweiterung des Lokomotivschuppens, 1922; Umbau der früheren Kriegsverpflegungsanstalt II zu Magazinen zu Werkstättezwecken in Böckingen, 1922; Dampflokbestände des Bw Heilbronn, 1.1.1924, 1.1.1925, 31.10.1925, 1.1.1926; Auszug aus dem Reichskursbuch, 30. November 1924 (10 Bl.); Foto "Heilbronn a. N. Hauptbahnhof. Hotel Schön, Fernsprecher 823."; Plan für die Umzeichnung ehemals württembergischer Lokomotiven, 3. Juni 1925; Lageplan für den Umbau der Drehscheibe und Lokschuppengleise, 1925; Baugesuch für die Erweiterung des östlichen Güterschuppens auf dem Hauptbahnhof Heilbronn, 1925; Baugesuch für die Erweiterung des Lokomotivschuppens auf dem Rangierbahnhof Heilbronn in Böckingen, 1925; Lageplan über die Änderung der Baulinien in der Friedens- und Leonhardstraße, 1926
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 723 Bü 324
- Umfang
-
1 Ordner
- Kontext
-
Nachlass Hans Noller: Sammlung zum Eisenbahnwesen in Württemberg >> 1. Akten >> 1.3 Bahnhof Heilbronn
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 723 Nachlass Hans Noller: Sammlung zum Eisenbahnwesen in Württemberg
- Laufzeit
-
1920-1926
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920-1926