Archivale
Notizen-Buch V
Enthält v.a.:
- Bericht über das persönliche Erleben der Revolution in Baden bzw. in Mannheim;
- persönliche Äußerungen über die politische Situation, wie Entwicklung der deutschen Staaten zu einer Republik mit Waffengewalt, zum Aufschwung kommunistischer Ideen, zu Ungerechtigkeiten von Staatswegen in Republiken und Monarchien, zum Eingriff der katholischen Geistlichen in die politischen Bewegungen;
- Überlegungen und Notizen über das menschliche Dasein und die Religion, u.a. über die Haltung des Bürgertums und die Wünsche der Arbeiterklasse in Bezug auf die Arbeit (weniger Arbeit, mehr Lohn), über die Lebendigkeit der Ideen des Christentums zur Liebe in der Welt, über die Ansicht Sokrates zum Unrecht, über das Zuviel beim Essen;
- Bemerkungen zu Schriftsteller/innen, Historikern, Philosophen etc. sowie ihren Werken, u.a. über den Umgang mit Furcht bei den Griechen, zu Wilhelm vom Humboldt's Briefen an eine Freundin über das Glück, zu Episoden in Homer's Iliade, zu [Georg Christoph]? Lichtenbergs Schriften und Briefen;
- persönliche Äußerungen, u.a. über die Regelung der deutschen Orthographie oder über die Kurgäste in Bad Kissingen;
- Schilderung von Begebenheiten aus seinem Alltag und Bemerkungen über sich selbst, u.a. das Tagebuch-Schreiben, Besuch des Ölbergs in Bad Kissingen, die Begegnung mit einem Juden in Bad Kissingen.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Feldbausch Nr. 83
- Umfang
-
1 Band (0,8 cm)
- Kontext
-
Nachlass des Lehrers, Oberstudienrats und Dichters Felix Sebastian Feldbausch (1795-1868) >> Werke und Sammlungen >> Notizbücher
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Feldbausch Nachlass des Lehrers, Oberstudienrats und Dichters Felix Sebastian Feldbausch (1795-1868)
- Indexbegriff Ort
-
Bad Kissingen KG
Mannheim MA
- Laufzeit
-
April 1848-September 1848
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- April 1848-September 1848