Archivale
AUSSTELLER: Katholische caritative Vereine der Residenz.
ADRESSE: Karton, 3 Bl. verbunden, mit gelb/roter Kordel verknüpft, Hs. verziert, 46 x 31,5 cm. 1. Schmuckblatt: Ansicht eines tempelartigen Vorhofs einer klassizistischen Kirche; vor deren Portal die Gestalt der Caritas, mit segnender Gebärde zu drei vor den Stufen und Eingangssäulen in bittender Haltung stehenden Personengruppen gewandt. 2. Kalligraphischer Text mit schwarzer Tusche kursiv (ähnlich Virtuosa); Anrede im selben Duktus, aber großformatig und fett, dabei goldbeschattet und floral verziert; ebenso in fett die wiederholten Anreden im Text und beio den Ausstellern am Schluß.
KÜNSTLER: Friedrich Taets von Amerongen (Schmuckblatt); Josef Link, Kanzleiassistent.
TEXT: Dank und Huldigung an die Adresse der Großherzogin mit 10 kalligraphischen Unterschriften.
MAPPE: Graues Leder auf Holz, Spiegel in roter Seide,47,5 x 32,5 x 1,5 cm. Im oberen und unteren Kompartiment des Vorderdeckels eine waagerechte goldgeprägte Schmuckleiste mit historistischer Figuration (Neo-Renaissance), die oberhalb und unterhalb der großformatig goldgeprägten Krone eingepreßten Jahreszahlen 1856, 1906 in der Mischfiguration des Jugendstils. Hinterdeckel mit blindgeprägter Schmuckleiste (wie vorn).
WERKSTATT: -
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 390
- Alt-/Vorsignatur
-
R 7402; B 424; 6/69 Karlsruhe, Katholische Charitas-Vereine (Hofmarschallamt?)
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.14. Goldene Hochzeit des Großherzogspaares
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
20.09.1906, Karlsruhe
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 20.09.1906, Karlsruhe