Arbeitspapier

Kapitalwert bei Null- und Negativzinsen

Der Kapitalwert lässt sich auch bei Null- und Negativzinsen zumindest über endliche Zeiträume einfach berechnen sowie betriebswirtschaftlich für Investitionsentscheidungen sinnvoll ver­wen­den. Volkswirtschaftlich ist relevant, warum es Zinsen von und unter null überhaupt gibt und ob höherer Konsum dann nicht besser wäre als ressourcenverbrauchende Investitionen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 4/2021

Klassifikation
Management
Intertemporal Firm Choice: Investment, Capacity, and Financing
Allocative Efficiency; Cost-Benefit Analysis
Interest Rates: Determination, Term Structure, and Effects
Portfolio Choice; Investment Decisions
Capital Budgeting; Fixed Investment and Inventory Studies; Capacity
Project Evaluation; Social Discount Rate
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dilger, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
(wo)
Münster
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dilger, Alexander
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)