Arbeitspapier
Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Drittmitteln
Es gibt verschiedene Arten von Drittmitteln für wissenschaftliche Forschung. Insbesondere lassen sich Drittmittel für freie Forschung, zur ergebnisoffenen Themenbearbeitung und für spezifizierte Auftragsforschung unterscheiden. Deren jeweilige Vor- und Nachteile werden diskutiert, auch im Verhältnis zur Grundfinanzierung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 4/2017
- Klassifikation
-
Management
Higher Education; Research Institutions
Education: Government Policy
Publicly Provided Goods: Mixed Markets
National Government Expenditures and Education
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dilger, Alexander
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
- (wo)
-
Münster
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Dilger, Alexander
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
Entstanden
- 2017