Absolvent*innen und Arbeitsmarkt

Abstract: Der primäre Sinn von Studiengängen ist, Studierende zu qualifizieren, im Sinne der u.a. im Nationalen Bildungsbericht formulierten Bildungsziele einer individuellen Qualifikation (inhaltlich und über Vergabe von Bildungszertifikaten) einerseits sowie im Sinne der Sicherung des Humankapitals einer Gesellschaft andererseits. Entsprechend wird mit diesem Beitrag sowohl ein Blick auf die Abschlüsse in der Erziehungswissenschaft geworfen als auch ein Blick auf die Entwicklung der einschlägigen Arbeitsmarktsegmente. Dies steht unter den Vorzeichen eines aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfs, der auch politisch im Vergleich aller Wirtschaftsbereiche als besonders hoch für das Sozial-, das Bildungs- und das Gesundheitswesen beschrieben wird. So ist die Entwicklung der Absolvent*innenzahlen nicht nur als hochschulpolitisch relevante Kennzahl von Bedeutung, sondern auch für den Fachkräfte(ersatz)bedarf im Arbeitsmarkt von besonderer Relevanz. Dabei wird wie ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Schmidt-Hertha, Bernhard [Hrsg.]; Tervooren, Anja [Hrsg.]; Martini, Renate [Hrsg.]; Züchner, Ivo [Hrsg.]: Datenreport Erziehungswissenschaft 2024. Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 93-111. - (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)). ISBN 978-3-8474-1988-4; 978-3-8474-3042-1

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Arbeitsmarkt
Berufsaussicht
Statistik
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber

DOI
10.25656/01:28699
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-286998
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Züchner, Ivo
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)