Zeichnung
Gehöft mit Pinien und Zypressen - Brücke mit zinnenbewehrtem Turm und Stadtmauer (Italien)
Das Blatt ist zweigeteilt in der Motivwahl. - Oben: Blick auf ein italienisches Gehöft, das von Zypressen gesäumt ist. Es steht frei in einem großen Park, rechts und links stehen Pinien am Bildrand und im Hintergrund ist ein Wald angedeutet. - Unten: Das Motiv könnte die Ponte Lucano mit dem Grabmal der Plautier bei Tivoli darstellen. Krahe wählt aber einen anderen Blickwinkel auf das Grabmal als andere Künstler, da er es von der rechten Seite des Flusses malt. Andere Darstellungen zeigen das Motiv immer mit dem Fluss im Vordergrund, so etwa ein Ölgemälde von Franz Knebel, 1857, das sich in Privatbesitz befindet.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0053-00
- Maße
-
Höhe: 24,8 cm
Breite: 19,3 cm
- Material/Technik
-
Papier; Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Krahe 211 (roter Stempel und Nummerierung )
Gravur: "P. K." (Signatur unten Mitte (später hinzugefügt durch Fr. M. Krahe))
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Peter Joseph Krahe : ein Architekt um 1800“. Städtisches Museum, Braunschweig, 2015. (S. 58, Kat. 59)
Beschrieben in: R. Dorn, „Die Studienjahre Peter Joseph Krahes in Düsseldorf und Rom 1778 - 1786 : Untersuchungen des zeichnerischen Nachlasses und beschreibender Katalog. Peter Joseph Krahe / Leben und Werk ; Bd. 1“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1969. (S. 112, Kat. 36)
Veröffentlicht in: Lars Berg, "Der Blick in die Weite". Zeichnung und Fotografie als Medium der Reiseerfahrung, in: Peter Joch (Hrsg.), Weitblick. Städtisches Museum Braunschweig und Kulturen der Welt, Petersberg 2017, S. 62
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (wo)
-
Italien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1782/1783 (Italienreise)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1782/1783 (Italienreise)