Bilder
Porträts von Mitgliedern europäischer Fürstenhöfe (Album).
Enthält u. a., teils handschriftlich bezeichnet und datiert:
Kronprinz Friedrich Wilhelm (eigenhändig bezeichnet und datiert), Queen Victoria, ihre Kinder und Enkelkinder, König Oskar II. und Königin Sophia von Schweden, die spätere Kaiserin Auguste als Kind mit Pudel, Zar Alexander II., Bettino Ricasoli, Marco Minghetti u. a.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 F I Nr. 30
- Umfang
-
174 Fotografien auf 25 gezählten Blatt
- Maße
-
4to; Carte-de-Visite bzw. Kabinettformat (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Dunkelbrauner Lederband mit ornamentaler Vergoldung, Goldschnitt und Messingschließe
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Art der Vorlage: Albuminpapier
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I >> Europa (ohne Deutsches Reich) >> Europa, allgemein >> Europäischer Adel, Porträtsammlungen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 F I Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I
- Indexbegriff Person
-
Albert, J., Fotograf
Alexander II.; Zar (Russland), 1818-1881
Alinari, Fratelli, Fotografen
Allgeyer, J. und L.; Fotografen (Karlsruhe)
Angerer, L., Fotograf
Auguste Viktoria; Kaiserin (Deutsches Reich); 1858-1921
Aulmann, Georg, Fotograf
Backofen, F., Fotograf
Behncke, Edmund, Fotograf
Bockmann, A., Fotograf
Braun, Ad.; Fotograf (Dornach)
Buchner, Fotograf
Courleux, Fotograf
Debenham, A., Fotograf
Downey, W. & D., Fotografen
Dupont, Fotograf
Duscher, Franz, Fotograf
Ehlers, Gebr., Fotografen
Elliott & Fry, Fotografen
Eurenius & Quist, Fotografen
Ferret, Pierre; Fotograf (Nizza), 1815-1875
Ghémar Frères, Fotografen
Graf, Heinrich, Fotograf
Grainer, Franz; Fotograf, 1871-1948
Grillet & Cie., Fotografen
Großbritannien, Viktoria Königin von
Guidi & Comp., Fotografen
Haase & Co.; Fotografen
Halm, Friedrich, Fotograf
Hanfstaengl, Hanns, Fotograf
Hansen, Schou & Weller, Fotografen
Hills & Saunders, Fotografen
Hughes, Jabez, Fotograf
Jamrath & Sohn; Fotografen (Berlin)
Koch, E., Fotograf
Koch, Herman, Fotograf
Lachlan Mc. Lachlan, Fotografen
Largajoli, F., Fotograf
Lenthall, H., Fotograf
Levitsky, Sergei Lvovich, Fotograf
Liebert, A., Fotograf
Loescher & Petsch, Fotograf
Luckhardt, Fritz, Fotograf
Meylan, Auguste, Fotograf
Milster, Ernst, Fotograf
Minghetti, Marco
Ney, P., Fotograf
Norden, H., Fotograf
Notman, W., Fotograf
Olsommer, Fotograf
Payne, Sam Glen, Fotograf
Pössenbacher, M., Fotograf
Reichard & Lindner; Fotografen (Berlin)
Ricasoli, Bettino
Schuhmann & Sohn; Fotografen (Karlsruhe)
Schultze, Eduard; Fotograf, 1841-1913
Schulz & Suck; Fotografen (Karlsruhe)
Schweden und Norwegen, Oskar II. König von
Schweden und Norwegen, Sophia Königin von
Steinberger & Bauer, Fotografen
Sternfeld, C. von, Fotograf
Suck, Carl, Fotograf
Taeschler-Signer, Fotografen
Tesch, Emil, Fotograf
Thiele, Hugo, Fotograf, Hofphotograph, ca. 19./20. Jh.
Thomas, H., Fotograf
Verveer, M.; Fotograf
Vianelli, Fratelli, Fotografen
Wagner, L.; Fotograf
Watkins, John, Fotografen
Wilhelm II.; Kaiser (Deutsches Reich), 1859 - 1941
Winter M. L., Fotograf
Wolf, German; Photograph, 1830 - 1890
Wunder, Friedr., Fotograf
Zink, W., Fotograf
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Jamrath & Sohn, F., Berlin||Behncke, E., Schwerin||Graf, H., Berlin||Hills & Saunders, Eton||Elliott & Fry, London||Downey, W. & D., Newcastle on Tyne||Eurenius & Quist, Stockholm||Haase & Co., L., Berlin||Grainer, F., Reichenhall||Halm, F., Konstanz||Tes
- Laufzeit
-
Zwischen 1860 und 1878
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Jamrath & Sohn, F., Berlin||Behncke, E., Schwerin||Graf, H., Berlin||Hills & Saunders, Eton||Elliott & Fry, London||Downey, W. & D., Newcastle on Tyne||Eurenius & Quist, Stockholm||Haase & Co., L., Berlin||Grainer, F., Reichenhall||Halm, F., Konstanz||Tes
Entstanden
- Zwischen 1860 und 1878