AV-Materialien

NS-Vergangenheit - Die Eduard-Trautwein-Straße in Wolfach

Eduard Trautwein malte Landschaften, Menschen - und in den 30er Jahren auch Hitler-Porträts und Rathausfassaden mit Hakenkreuzen. Er war NSDAP-Mitglied und bei der SS. Trotzdem wurde nach ihm in den 80er Jahren in Wolfach im Kinzigtal eine Straße benannt.
Manche Wolfacher fordern jetzt, wegen der Vergangenheit des Namensgebers die Eduard-Trautwein-Straße umzubenennen. Doch das will nicht jeder.
In Hausach hingegen haben es engagierte Schüler geschafft, einen Profiteur des nationalsozialistischen Regimes von einem Straßenschild zu verbannen: den ehemaligen Generaldirektor und Vorstand der Mannesmann-Werke, Wilhelm Zangen. Nachdem die Schüler die Nähe des Industriellen zum NS-Regime recherchiert hatten, setzten sie sich erfolgreich für die Umbenennung der Straße ein.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140042/106
Extent
0'04

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Januar
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff subject
Nationalsozialismus: Folgen: Aufarbeitung
Straßennamen; Umbenennung
Indexentry person
Indexentry place
Hausach OG
Wolfach OG

Date of creation
9. Januar 2014

Other object pages
Rights
Last update
01.04.0020, 1:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 9. Januar 2014

Other Objects (12)