Druckgraphik

Dialogues des morts

Alternativer Titel
Totengespräch (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/3184
Maße
Blatt: 392 x 261 mm
Platte: 290 x 193 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DIALOGUES DES MORTS. (oben Mitte innerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: B. Picart delineavit et fecit 1727. (unten links unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
Inschrift: 03/3184 [Inventarnummer] (links unterhalb der Darstellung auf dem Blatt von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Ce Lieu represente des Champs Elisées. les Personages qu'on i remarque, sont Anacreon, et Aristote. Alexandre et Phriné. Athenaϊs, et Jcasie. Homere, et Esope. Didon, et Stratonice. Platon et Marguer~. d'Ecosse. Descartes, et le 3.me ["me" hochgestellt] faux Demetrius. Fernand Cortez, et Montezume &c. (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstler-Lexicon XI unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Laubwald - HH - ideale Landschaften (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
der Tod des Menschen
Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück

Ereignis
Herstellung
(wann)
1727
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1727
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)