AV-Materialien
Eine närrische Rundreise durchs Ländle
In Südbaden und Südwürttemberg sind die Narren von Gengenbach und Zell am Harmersbach, von Saulgau und Mühlheim an der Donau zu Hause, die sich in vielerlei, oft ortstypischen Verkleidungen sehen lassen: Als Hexen, als Spielkarten- oder Schneckehüsli-Narros, als Dorausschreier oder als Keaweib und Narr. Ihre Auftritte sind mit Bandgeräten festgehalten und liefern auch den Stoff für witzige Unterhaltungen im Dialekt. Ein Abstecher nach Buchen verdeutlicht, daß auch im Odenwald urtümliche Gestalten anzutreffen sind: die Huddelbätz, die dem "Blecker" närrische Reverenz erweisen, einer bronzenen Figur, die den blanken Hintern zeigt. (aus: SDR-Magazin Nr. 2, 1994, S. 9)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941007/101
- Alt-/Vorsignatur
-
C941007/101
- Umfang
-
0:54:50; 0'54
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> Februar 1994
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994
- Indexbegriff Sache
-
Fastnacht; Alemannische Fastnacht
Fastnacht; Odenwald
Landschaft: Odenwald
- Indexbegriff Ort
-
Bad Saulgau SIG
Buchen (Odenwald) MOS
Gengenbach OG
Mühlheim an der Donau TUT
Zell am Harmersbach OG
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Sonntag, 13. Februar 1994
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Sonntag, 13. Februar 1994