AV-Materialien

Drei Kerzen und ein Halleluja - Beobachtungen bei der Wallfahrt in Walldürn

Mehr als 100 000 Gläubige pilgern jährlich zur "Wallfahrt zum Heiligen Blut" nach Walldürn. Das Odenwaldstädtchen ist nach dem bayerischen Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Deutschlands. Seit über 600 Jahren ist das Leben vom Ansturm der Gläubigen geprägt: Kerzen-, Kunstblumen- und Lebkuchenindustrie, sowie der Devotionalienhandel sind hier heimisch geworden. Die Reportage begleitet eine Ministranten-Gruppe auf wichtigen Etappen des vierwöchigen Ereignisses und zeigt, wie eine Stadt von und mit der Wallfahrt lebt.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984082/201
Extent
0:30:00; 0'30

Context
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> August 1998
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998

Indexbegriff subject
Brauchtum; Wallfahrt zum Heiligen Blut Walldürn
Handel; Devotionalienhandel Walldürn
Handwerk; Lebküchnerei Walldürn
Kirche; Katholische Kirche; Wallfahrt Walldürn
Indexentry person
Bellinghausen, Joseph
Englert, Gisela
Fahrenkopf, Michael
Grubisic, Jakov
Joseph, Karl-Heinz; Rechtsanwalt, Bürgermeister, Kommunalpolitiker, Politiker, 1954-2007
Kaltwasser, Achim
Kreis, Rainer
Lang, Richard; Hutmodist
Maulhardt, Gebhard
Walzdorf, Eugen
Indexentry place
Walldürn MOS

Date of creation
5. August 1998

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 5. August 1998

Other Objects (12)