Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) : eine Rechtsform für Kooperation in der Unternehmenspraxis - eine kurze praktische Einführung
Vorwort EWIV - eine neue Gesellschaftsform seit 1989 Geschichte Rechtsgrundlage Mitglieder Gründung Unternehmensgegenstand Was die EWIV nicht darf Rechtspersönlichkeit Einlagen Haftung Geschäftsführer: auch juristische Personen sind möglichBesteuerung Nur ein Minimum an Vorschriften Handelsregister Ausdrucke vom EG-Amtsblatt S mit EWIV-Eintragungen Problembereiche Erfahrungsberichte Mitglieder der EWIV aus Drittländern Immer mehr EWIV werden eingetragen Warum EWIV gegründet werden: eine Abgrenzung zu anderen Unternehmensformen. Eine Zusammenfassung Was kostet die Gründung einer EWIV? Das EWIV-Informationszentrum Text der EWG-Verordung 2137/85 Text des deutschen EWIV-Ausführungsgesetzes Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 15.11.1988 Weitere Veröffentlichungen des Europäischen EWIV-Informationszentrums zum Thema EWIV Mit EWG Verordnung und deutschen EWIV-Ausführungsgesetz
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783921929070
3921929075
- Maße
-
30 cm
- Umfang
-
51 S.
- Ausgabe
-
ed. version as of: 1. September 2004
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Auch im Internet unter der Adresse www.libertas-institut.com verfügbar
- Erschienen in
-
Libertas Paper / Libertas - Europäisches Institut ; 59
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Sindelfingen
- (wer)
-
Libertas
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Zahorka, Hans-Jürgen
- Libertas
Entstanden
- 2004