Urkunden
Lehensrevers des Hans Koch von Weingartshof an Abt Leonhard für die Hälfte eines dortigen Hauses
- Archivalientitel
-
Weingartshof
- Alt-/Vorsignatur
-
B 523 Bü 362
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 Bü 110
- Kontext
-
Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 3: Akten >> Akten >> XXI. Einzelne Orte: Adelsreute - Zogenweiler >> Weingartshof
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 III Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 3: Akten
- Indexbegriff Person
-
Koch, Hans
Mock, Konrad
Weißenau, Leonhard Sauter; Abt, (1577-1582)
- Indexbegriff Ort
-
Weingartshof : Eschach, Ravensburg RV
- Laufzeit
-
1578 April 15
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1578 April 15
Ähnliche Objekte (12)
![Hans Koch aus Fellbach [Kr. Waiblingen], wegen Ketzerei, insbesondere Verachtung der Sakramente des Altars und der Beicht, der Messe, der Muttergottes- und Heiligenverehrung zu Nürtingen gef., und nach weltlichem und geistlichem Recht, insbesondere dem jüngsten Speyrer Reichstagsabschied harter Strafe verfallen, jedoch auf künftige Wohlverhalten wieder freigelassen, nachdem er im Gefängnis dem Irrglauben widersagt, sich bekehrt und versprochen hatte, bei den von den Konzilien gemachten christlichen Ordnung zu bleiben, gelobt eidlich, im alten glauben zu verharren, den Ordnungen und Satzungen gemeiner christlicher Kirche zu gehorchen und in keine Irrlehre zurückzufallen und schwört U. Bürgen (um 100 fl): die ehrsamen Johann Koch und Michael Krießer, beide aus Fellbach.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8cdaabda-2266-4502-9048-9c2086331fd2/full/!306,450/0/default.jpg)