Deutschlands Außenhandel mit Lateinamerika: solide Beziehungen zwischen ungleichen Partnern
Abstract: "Deutschland, Welthandelsmacht Nr. 2 nach den USA und vor Japan, hat im Jahr 2000 den Außenhandelsumsatz mit Lateinamerika erneut gesteigert und einen erheblichen Handelsüberschuss erzielt. Die Belebung der Konjunktur in Deutschland hat die Nachfrage nach Importgütern verstärkt, aber durch den schwachen Euro haben sich die in US$ fakturierten deutschen Importe aus Lateinamerika verteuert. Gemessen an dem gesamten Außenhandelsumsatz der Bundesrepublik Deutschland erreichte der Warenaustausch mit den lateinamerikanischen Volkswirtschaften im Jahre 2000 nur noch einen Anteil von 2.2 Prozent." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 105-115 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 10
- Klassifikation
-
Handel, Kommunikation, Verkehr
- Schlagwort
-
Außenhandel
Export
Deutschland
Lateinamerika
Brasilien
Mexiko
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2001
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443746
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sangmeister, Hartmut
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2001