Akten
Stadt Lügde
Enthält: u. a.: Bürgermeister bzw. Stadtdirektor Aloys Starp (Bürgermeister von Steinheim 1922-1935; Bürgermeister von Lügde 1935-1943); Wahl Starps zum Bürgermeister von Steinheim 1922; Tätigkeit Starps in Lügde, Persönliches; Widerstand gegen Starps Baupläne 1947; Verschuldung Starps; Beschwerde des Kreisleiters der NSDAP, daß Starp die Ratsherren auf die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession hingewiesen hatte; geplante Abordnung Starps in die Verwaltung des Generalgouvernements 1941; Gesundheitszustand Starps; im Juli 1943 anonym verbreitetes Gedicht "Betrachtungen zur neueren Stadtgeschichte (Das Lied vom Rosenrot)" gegen den II. Beigeordneten Heinrich Platte; Bürgermeister Christian Rodeck; Antrag des Bürgermeisters a.D. Starp auf Gewährung einer Notstandsbeihilfe; Räumung der Dienstwohnung durch den Bürgermeister a.D. Starp; Parteigerichtsverfahren gegen Starp; Dienststrafverfahren gegen den I. Beigeordneten Friedrich Ahrens (geb. 12. Mai 1884); Abberufung als Beigeordneter und Ernennung zum kommissarischen Beigeordenten des Friedrich Ahrens 1945; politischer Fragebogen des F. Ahrens
Darin: "Die nationalsozialistische Gemeinde" vom Oktober 1944
- Archivaliensignatur
-
A 0, (A 0), Nr. 813
- Kontext
-
A 0 >> Kommunalaufsicht >> Gemeindeaufsicht (Städte) >> Stadt Lügde
- Bestand
-
A 0
- Laufzeit
-
1922-1947
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Höxter. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1922-1947