Urkunden

Vor dem Notar Ulrich Mertz zu Göppingen erklärt Bartholomäus Mayer, Kaplan zu Jebenhausen, auf Bitten des Hans von Liebenstein, dass dessen Frau Radegunde, geb. von Freyberg, ihrem Mann an ihrem Todestag, dem 7. Juni 1550, vor gen. Zeugen ihre Morgengabe sowie ihr Silber, Kleinod und ihre Kleidung mündlich vermacht, dagegen ihrem Vetter Burkhard von Freyberg nichts zugedacht habe. Zeugen und Unterschrift: Hans Baumgartner und Hans Roth, Bürger zu Göppingen, sowie Hans Gantner von Sulpach

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1039
Alt-/Vorsignatur
LAS Helm-U 296
Lit. J Nr. 6
Bemerkungen
Ausf. Perg., Notariatssignet - Rv.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Risse, Textverlust

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> Vorprovenienzen >> Oberrhein, Schwaben >> von Liebenstein
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Baumgartner; Hans, Bürger zu Göppingen
Freyberg, von; Burkhard
Freyberg, von; Radegunde
Gantner, Hans, zu Sulpach
Liebenstein, von; Hans
Liebenstein, von; Radegunde, geb. von Freyberg
Mayer; Bartholomäus, Kaplan zu Jebenhausen
Mertz; Ulrich, Notar zu Göppingen
Roth; Hans, Bürger zu Göppingen
Indexbegriff Ort
Göppingen GP
Jebenhausen GP
Sulpach, Ebersbach a.d.Fils GP

Laufzeit
1556 (1556 August 12 Göppingen, im Haus des Hans von Liebenstein)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1556 (1556 August 12 Göppingen, im Haus des Hans von Liebenstein)

Ähnliche Objekte (12)