Miniatur

Kaiser Leopold I. (1640-1705)

Der Dargestellte war der Sohn Kaiser Ferdinand III. (1608 - 1657) und der Infantin Maria Anna von Spanien (1606 - 1646). Leopold, ursprünglich für den geistlichen Stand bestimmt, wurde nach dem Tod seines älteren Bruders in den Jahren 1655/ 1656 König von Ungarn und Böhmen, 1658 erlangte er die Kaiserwürde. Er besaß eine hohe Bildung und eine hervorragende Musikalität. Mit der von ihm eingerichteten italienischen Oper beginnt die glänzende Tradition des Musiktheaters in Wien. Das Miniaturporträt zeigt den Kaiser mit ausladender Allongeperücke für die seit den 1670er Jahren die entsprechende Form des Kragens entwickelt wurde. Es handelte sich dabei venezianische Reliefspitze, deren vegetabile Musterstruktur Peter Boy d.Ä. hier mit großer Präzision wiedergab. Der Künstler hatte seit 1677 das Bürger- und Meisterrecht ("Meister in Gold") der Freien Reichsstadt Frankfurt/ Main.

Gesamtansicht, im Rahmen, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
M.271
Measurements
Bildmaß: 4,6 x 3,7 cm oval
Rahmenaußenmaß: 5,2 x 4,4 cm
Material/Technique
Email
Inscription/Labeling
Peter Boy d.Ä. (um 1650 Lübeck - 1727 Düsseldorf)/ Kaiser Leopold I. (1640-1705). Vor 1705.

Event
Eigentumswechsel
(description)
1894 Überweisung aus dem Kupferstichkabinett Berlin
Event
Herstellung
(where)
Frankfurt am Main
(when)
um 1695

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Miniatur

Associated

Time of origin

  • um 1695

Other Objects (12)