- Weitere Titel
-
Dīwān-i Amīr Ḫusraw-i Dihlawī
Quatremère 71
Dīvān
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.pers. 64#Mikroform
- Maße
-
24,5 x 17,5 cm
- Umfang
-
169 Blätter
- Sprache
-
Persisch
- Anmerkungen
-
15 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Der Dīwān des Amīr Ḫusrau
Schrift: Schön geschrieben in Nastaʿlīq
Ausstattung: Die ersten 2 Seiten sind illuminiert
Inhalt: Außer den 15 Zeilen auf jeder Seite ist auch der Rand beschrieben, und zwar mit Ghaselen folgender Dichter: Fol. 1-40: Nargisī, Fol. 40-57: Āhī, Fol. 58-71b: Fiġānī, Fol. 71b-100: Ǧāmī, Fol. 101-104: Ṣāliḥ, Fol. 104-112b: Ahlī, Fol. 112b-118: Hilālī, Fol. 118b-120: Āhī und Ḥaidar, Fol. 121: Humāyūn, Fol. 122b: Faiḍī, Fol. 126: Āṣafī, Fol. 142: Šāhī, Fol. 153-165: Riyāṣī und Ḥāfiẓ, Fol. 166: Qāsim
Altsignatur: Quatremère 71
BSB-Provenienz: Étienne Quatremère (1782-1857)
- Schlagwort
-
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
959 [h.q.] [1551 oder 1552]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00036286-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- Dihlawī, Amīr Ḫusrau
- Šāh Maḥmūd Mašhadī
- Quatremère, Étienne
Entstanden
- 959 [h.q.] [1551 oder 1552]