Archivale
Collegialausschreiben während des Weikersheimischen Direktorates.
Enthält:
1. Anlegung der 5000 Kreuzer, so Graf Giech pro reception gezahlt. 2, 3, 4, 5, 59.
2. Die Schwarzenbergische Separation á Collegio, von Numero 6 bis 16, 18, 63, 64, 65, 89 bis 112.
3. Erbach-Reichenbergische Differentien mit Kurpfalz, numero 19-22, 67-76.
4. Ordnung bei Grafentagen, Numero 23.
5. Einige neuere Werke und Auflagen de Juribus Comitum, numero 24-35, 48, 56, 57.
6. Verwahrung der Grafenakten 36.
7. Kreisdeputationsstreitigkeiten mit Hohenlohe. 37.
8. Adjunctur des Herrn Pistorius beim Collegial Syndicat. 38.
9. Instruction und Pflicht für einen Kreiskriegsrat, Numero 77, item Ersetzung dieser Stelle mit Herrn Hofmeister von Moser zu Kirchberg, 147.
10. Collecte für die Germersheimer. 40, 152.
11. Oettingische Streitigkeiten mit Nördlingen, 41-45.
12. Grävenitzische Reception beim Kreis. 147.
13. Ceremonielsache, numero 28, 48, 52, 53, 54, 135-141.
14. Löwensteinische Seperation á Collegio, numero 17, 92, 93, 95, 98, 99, 100, 113 .. 119.
15. Anlegung des Wurmbrandischen Capitals, 60, 61, 62.
16. Rückstehende westfählische Einwilligung in die Giechische und Grävenitzische Reception, 78-81.
17. Die 1722er Grafenunion, numero 120 bis 134.
18. Windischgrätzische Beibehaltung bei dem Collegio. 149, 150.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 70 Bü 90
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Grafentagssachen >> 3. Der Grafentag im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 70 Grafentagssachen
- Laufzeit
-
1727-1729
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1727-1729