Netsuke
Alter Mann
An einem Handwärmer (teaburi) oder einer Heizung (engl. portable heater) (anka) wärmt sich der Alte in ärmelloser Weste die Hände. Der Schnitzer hatte Freude an markanten Details: den Gesichtsfalten, der mürrisch vorgeschoben Lippe und den knochigen Händen. Typisch für Gyokkei, Ryûkei et al. ist die flache Unterseite mit Signatur auf einem eingelassenen Elfenbeinplättchen.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 107, Kat. 389.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2005-389
- Maße
-
H 3,2 cm
- Material/Technik
-
Buchsbaum
- Inschrift/Beschriftung
-
signed: auf Elfenbeinplättchen: Jugyoku
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Jugyoku (tätig Mitte 19. Jh.)
- (wo)
-
Edo
- (wann)
-
Mitte 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Netsuke
Beteiligte
- Künstler*in: Jugyoku (tätig Mitte 19. Jh.)
Entstanden
- Mitte 19. Jahrhundert