Security_372work : pragmatische Konzeption und Implementierung von IT-Sicherheit mit Lösungsbeispielen auf Open-Source-Basis
In diesem Buch werden zunächst die technischen konzeptionellen Grundlagen des Themas IT-Security erklärt. Wert wird dabei insbesondere auf eine unmittelbare Verwendbarkeit der Konzepte und Inhalte gelegt, die an Beispielen im realistischen Lab-Umfeld (marktüblicher Dedicated Server) erläutert werden.Darauf aufbauendwerden spezifische Lösungskomponenten an Hand ausgewählter Open-Source-Produkte und ihrer Implementierung exemplarisch dargestellt. Um der Komplexität des Themas Rechnung zu tragen, wird die Integration der einzelnen Security Bausteine sowie der Betrieb eines Verbundes von IT-Komponentensowohl von der rein technischen Seite als auch unter den Aspekten der Administration und dem Einsatz bzw. der Unterstützung durch System Mangement betrachtet. TOC:Einführung in das Thema Sicherheit.- Methodik und Grundlagen.- Sicherheitsanalyse.- Gefahrenpotentialanalyse.- Grundabsicherung von Systemen - Hardening.- Hardening für Unix-Systeme.- Hardening von Win32-Systemen.- Absicherung von Standarddiensten.- Absicherung von Applikations-Diensten.- Dedizierte sicherheitsbezogene Dienste.- Content-Filter.- Eindringlingserkennung und -bekämpfung.- Virenschutz.- Check-Up mit Fahrplan.- Bewertung und Ausblick.- Anhang: Informationsquellen.
- Weitere Titel
-
Security work
Security at work
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540220282
3540220283
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XIII, 334 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
- Klassifikation
-
Informatik
- Schlagwort
-
Rechnernetz
Betriebssystem
Computersicherheit
Datensicherung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2006
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:07 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2006