Arbeitspapier | Working paper
Friedenssuche und Eskalation der Gewalt: Kolumbien im ersten Amtsjahr von Andrés Pastrana
"Seit der Amtszeit von Belisario Betancur (1982-86) gab es keinen vergleichbaren Optimismus hinsichtlich der Befriedung Kolumbiens. Schon vor seinem Amtsantritt am 7. August 1998 traf sich Andres Pastrana im kolumbianischen Dschungel mit Manuel Marulanda (alias Tirofijo), dem legendären Führer der größten kolumbianischen Guerrillagruppe, den Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia (FARC). Auch mit der zweitgrößten Guerrilla, dem Ejercito de Liberacion Nacional (ELN), gab es relativ schnell Kontakte. Der Optimismus der ersten Wochen ist nunmehr einer vorsichtigen Skepsis gewichen. Allerdings hat der Präsident selbst von Anfang an darauf verwiesen, daß es keine schnellen Erfolge geben werde."(Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6148
- Umfang
-
Seite(n): 125-134
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (15)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kolumbien
Lateinamerika
Gewalt
Krieg
politische Folgen
soziale Folgen
Kosten
politische Krise
Wirtschaftswachstum
Regierungspolitik
Präsident
paramilitärischer Verband
Friedensverhandlung
Friedensprozess
Menschenrechte
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kurtenbach, Sabine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443778
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kurtenbach, Sabine
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 1999