Amtsbücher / Akten

Sterbefälle und Verlassenschaften von Konventualen des Klosters Scheyern

Enthält:
P. Willibald Feichtmayr; Prior Marian Golderer; P. Frobenius Hibler

Enthält auch:
Tod des von Weihenstephan nach Scheyern verlegten P. Innozenz Fretsch; Bitte der Aichacher Schneiderwitwe Klara Achter um Ersatz der Arzt- und Beerdigungskosten für ihren verstorbenen Sohn P. Ulrich Achter

76 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7770
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 659 Nr. 7
KL Fasz. 655 Nr. 3 (Az. 12527 v. 1803 XI 3)
KL Fasz. 659 Nr. 9 (Az. 15011 v. 1803 XI 10/1804 I 7)
Zusatzklassifikation: Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.130. Scheyern (Benediktiner) >> 3.130.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.130.1.2. Personal
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Achter: Klara, Schneiderwitwe in Aichach
Achter: Ulrich, Konventual d. Kl. Scheyern
Feichtmayr: Willibald, Konventual d. Kl. Scheyern
Fretsch: Innozenz, Konventual d. Kl. Weihenstephan, dann in Scheyern
Golderer: Marian, Prior d. Kl. Scheyern
Hibler: Frobenius, Konventual d. Kl. Scheyern

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 Oktober 20 - 1806 Juni 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 Oktober 20 - 1806 Juni 12

Ähnliche Objekte (12)