Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst Friedrich, dem Statthalter Pfalzgraf Johann Kasimir sowie mit der Pfalzgräfin Elisabeth. - Dabei: Schreiben des Pfalzgrafen Johann Kasimir an den hessischen Rat Heinrich Hund
Enthält: 1567 Januar. Schmähschrift gegen Kurfürst Friedrich wegen dessen Kirchenordnung in der Pfalz. Irrung zwischen Kurfürst August und Herzog Johann Friedrich von Sachsen
Enthält: Belagerung der Festungen Gotha und Grimmenstein
Enthält: Schreiben des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen an Kurfürst Friedrich
Enthält: Vermittlung durch Kurpfalz, Jülich und Hessen zwischen den Parteien. Prägung silberner Münzen mit dem kursächsischen Wappen in Gotha durch Herzog Johann Friedrich den Mittleren. Achtexekution gegen Wilhelm v. Grumbach und seine Anhänger. Zusammenschickung kurpfälzischer, jülichscher und hessischer Räte nach Vacha zum 6. Februar. Krankheit des Pfalzgrafen Ludwig und seiner jüngsten Tochter. Vertrag des Kaisers mit den Türken. Mitteilung von Zeitungen. Gesandte der niederländischen Reformierten beim Kurfürsten in Heidelberg. Verhandlungen auf dem Konvente zu Heidelberg am 2. Januar
Enthält: Verhalten des hessischen Gesandten Heinrich Hund. Der Kurfürst bittet um Unterstützung im Angriffsfalle. Bedenken des Landgrafen, den nach Worms für den 20. Februar wegen Interzession für die Niederländer beim König von Spanien angesetzten Konvent zu beschicken
Enthält: Werbung einer vornehmen Person im Interesse der Niederländer bei Kursachsen, Herzog Heinrich von Braunschweig, dem Grafen von Schwarzburg und dem Landgrafen. Annahme von 300 Pferden auf Wartegeld durch den Landgrafen. Konvent zu Fulda, Ausschluß des Kurfürsten Friedrich wegen seiner Stellung zum Calvinismus. Tod des Kurfürsten von Trier. Nr. 1370, 1371, 2833
Enthält: März. Mitteilung von Zeitungen. Aufgabe des Wormser Tages. Hilfe des Rheinischen Kreises bei der Achtexekution gegen Grumbach und seine Beschützer. Verhalten gegenüber den Truppenwerbungen des Königs von Spanien in Deutschland. Tag zu Fulda: Beschluß einer Interzession Kursachsens, Hessens und Württembergs für die Protestanten in den Niederlanden
Enthält: religiöse Stellung des Kurfürsten Friedrich. Pfalzgraf Wolfgang beschuldigt den Kurfürsten Friedrich bei Kursachsen wegen seiner religiösen Haltung
Enthält: angeblich gewaltsame Einführung des Calvinismus in dem 'Oberfürstentum in Bayern'. Rechtfertigung des Kurfürsten Friedrich gegenüber Kursachsen, Darstellung der Vorgänge im Oberfürstentum. Französische Gesandtschaft bei Kurpfalz
- Reference number
-
3, 2442
- Context
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.94 Pfalz >> 3.94.2 Pfalz-Simmern bzw. Mittlere Kurlinie
- Holding
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Date of creation
-
Januar - März 1567
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 1:44 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- Januar - März 1567