Münze

Litauen: Johann Kasimir

Vorderseite: IOAN - CAS REX - Kopf Johann Kasimirs mit Lorbeerkranz nach rechts. Darunter die Münzmeisterinitialen TL[B] (Titus Livius Boratini).
Rückseite: SOLI M[AG] DVC LIT 1665 - Der Litauische Reiter nach links. Darunter die Initialen des Schatz- und Münzmeisters HKPL (ligiert für Hieronymus Krispin Kirszenstein). Oben in der Umschrift eine Krone.
Münzstand: Großherzogtum

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18239840
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 1.48 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Kupfer; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Kopicki, Monety Wielkiego Księstwa Litewskiego 1387-1707 (2005) 102 Nr. 564.

Klassifikation
Solidus (Schilling) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Bronze / Kupfer
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Litauen
Baltikum
Wilna (Vilnius)?
Weißrussland
Brest (-Litowsk)?
(wann)
1665
Ereignis
Fund
(wo)
Polen
Zamość
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1915
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1915/603

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Ähnliche Objekte (12)