- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CCort WB 3.65
- Weitere Nummer(n)
-
WB 17 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 225 mm (Platte)
Breite: 280 mm
Höhe: 226 mm (Blatt)
Breite: 281 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 7; ANAXIMENES; HYGINVS; MANLIVS;PONTANVS; ASTROLOGIA; PTOLEMAEVS; ASTRORVM VRANIAE CVRSVS, ... FVTVRA MENTE PRAEVIDET. [Inschrift]; floris inuentor [Inventor]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].III.98.203 I
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 230
Teil von: Die sieben Freien Künste / The Seven Liberal Arts / Les Arts Libéraux / De zittende vrije Kunsten, C. Cort, 7 Bll., NHD [8, C. Cort].III.95.197-203
hat Vorlage: Nach einem verlorenen Gemälde von Frans Floris, um 1555 (Sammlung Nicolaes Jongelinck [ehemaliger Standort der Vorlage: auf der Platte verzeichnet])
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Allegorie
Astrologie
Buch
Frau (geflügelt)
Sternenkrone
Messinstrument
Pfau
Personifikation
Greis
Himmelsglobus
Sternbild
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: ein Astrologe beobachtet den Himmel
ICONCLASS: Himmelsglobus
ICONCLASS: Sterne und Sternbilder
ICONCLASS: astrologische Zeichen und Symbole
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kies, Simon Jansz. (Zuschreibung) (Zeichner)
Floris (Maler)
Cock, Hieronymus (Verleger)
Floris (Inventor)
Cort, Cornelis (Stecher)
- (wann)
-
1565
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Jongelinck, Nicolaas (1517-1570) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Kies, Simon Jansz. (Zuschreibung) (Zeichner)
- Floris (Maler)
- Cock, Hieronymus (Verleger)
- Floris (Inventor)
- Cort, Cornelis (Stecher)
- Jongelinck, Nicolaas (1517-1570) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1565