Journal article | Zeitschriftenartikel

Positioning Theory and Discourse Analysis: Some Tools for Social Interaction Analysis

Der Beitrag skizziert die Theorie der Positionierung als eine – vor allem auf Konflikte fokussierende – Diskursanalyse von Interaktionen. Darüber hinaus wird dieser Ansatz für die Erforschung virtueller Umgebungen als einem neuen Anwendungsbereich bzw. Forschungsfeld für die Sozialwissenschaften fruchtbar gemacht. Der Beitrag geht dabei in folgenden Schritten vor: Zuerst werden aus sozialpsychologischer Sicht die wichtigen Aspekte von Konflikten thematisiert. Daraufhin folgt eine Darstellung virtueller Umgebungen als sozialwissenschaftliche Analysefelder. Als Drittes wird die Verbindung der Theorie der Positionierung und ihrer FOUCAULTschen Fundamente und Bezüge entfaltet, um deren Angemessenheit und Verwendbarkeit für die Analyse konflikthafter Interaktionssituationen zu beurteilen. Als empirisches Anwendungsbeispiel hierfür dient die Analyse von Interaktionssequenzen in einer spezifischen virtuellen Umgebung, dem Studierendenforum Humanitats i Filologia Catalana an der Universität Oberta de Catalunya (UOC). Mithilfe der Theorie der Positionierung können die Effekte, die konflikthafte Interaktionssequenzen auf die Konstitution der Gemeinschaft haben, in der sie auftreten, verstanden und erklärt werden.

Alternative title
Theorie der Positionierung und Diskursanalyse: Werkzeuge überr die Analyse sozialer Interaktionen
La teoría del posicionamiento y el análisis del discurso: herramientas para el análisis de la interacción social
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 20
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialpsychologie
Hochschule
Konflikt
Diskurs
Sozialisation
Spanien
Foucault, M.
virtuelle Gemeinschaft
Interaktion
Analyse
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Tirado, Francisco
Gálvez, Ana
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0702317
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Tirado, Francisco
  • Gálvez, Ana

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)