Nadel
Haarnadel
Die lange, schmale Nadel wurde aus Knochen hergestellt. Das vordere Ende ist durch manuelle Bearbeitung, zum Beispiel schnitzen, zugespitzt. Das hintere Ende ist mit leichten bis tiefen Rillen verziert und bildet kleine Wülste und Kügelchen.
Das paarweise Vorkommen (59/46 v) solcher Nadeln in einem Grab ist für die Zeit äußerst selten.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Frühgeschichte
- Inventory number
-
59/46 u
- Measurements
-
Länge: 21.5 cm, Durchmesser: 0.5 cm
- Material/Technique
-
Bein
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Jüngere römische Kaiserzeit (166-375)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Gerlachsheim, Grab 4
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nadel
Time of origin
- Jüngere römische Kaiserzeit (166-375)