Orale versus intravenöse Eisensubstitution bei postoperativer Anämie nach Hüft- und Knieendoprothetik

Abstract: Hintergrund: Die postoperative Blutungsanämie ist trotz zunehmender Optimierung des Patient Blood Managements eine häufige Operationsfolge im klinischen Alltag bei operativen Eingriffen. In dieser Studie vergleichen wir die postoperative intravenöse Eisensubstitution mit einer oralen Eisensubstitution nach Hüft- und Kniegelenksersatz.
Methodik: Wir führten eine retrospektive longitudinale Change from Baseline Analyse der postoperativen Hämoglobinwertveränderung, bei Patienten mit Z.n. Hüft- oder Knieendoprothesenoperation und postoperativer Blutungsanämie an der Uniklinik in Freiburg in der Abteilung für Hüft- und Knieendoprothetik, durch. Die primären Endpunkte waren die Hämoglobinwertveränderung präoperativ bis zum 15. postoperativen Tag, so wie die Analyse der benötigten Erythrozytenkonzentrate dieser Patientengruppen.
Ergebnisse: Es wurden die Hämoglobinwerte und Erythrozytenkonzentrate von 250 Patienten, welche für diese Studie qualifizierten (Z.n. Hüft- oder Knieendoprotheseneingriff und postoperativer Blutungsanämie), in einem Zeitraum von zwei Jahren herausgesucht und analysiert. 139 Patienten wurden mit einer täglichen Gabe von oralem Eisen (Ferro Sanol) und 111 mit einer intravenösen Eisensubstitution (Ferinject) postoperativ behandelt. Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied (p= 0.0651) zwischen der intravenösen Eisensubstitution im Vergleich zu der oralen Eisensubstitution für den von uns untersuchten Zeitraum. Die rein deskriptive Analyse der Erythrozytenkonzentrate zeigte einen rein numerisch niedrigeren Verbrauch in der Gruppe, die eine intravenöse Eisensubstitution erhielt.
Schlussfolgerung: Obwohl unsere Analyse keinen signifikanten Unterschied, in Bezug zu einer signifikanten Hämoglobinwertveränderung, zwischen der intravenösen vs. oralen Eisensubstitution feststellen konnte, sind weitere Untersuchungen gerechtfertigt, um diese Fragestellung differenzierter zu untersuchen und beantworten zu können

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Universität Freiburg, Dissertation, 2022

Keyword
Kniegelenkprothese
Postoperative Phase
Patient
Präoperative Phase

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2022
Creator
Contributor

DOI
10.6094/UNIFR/228256
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2282560
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)