AV-Materialien
Bürger greifen zur Selbsthilfe - Wo sind die Grenzen des Ehrenamts?
Siehe R050032/101
Ohne ehrenamtliche Helfer geht oft nichts, in Städten und Gemeinden, kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen. Dabei nimmt Baden-Württemberg im Bundesvergleich den Spitzenplatz ein. Immerhin vier Millionen ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger sind hier in Vereinen, Verbänden, Initiativen und anderen Einrichtungen aktiv, das entspricht rund vierzig Prozent der Bevölkerung. Weil die Kassen von Land und Kommunen leer sind, übernehmen immer mehr Bürger unentgeltlich wichtige Gemeinschafts-Aufgaben. Jetzt will Ministerpräsident Günther Oettinger Ehrenamtliche sogar als Betreuer an die Ganztagesschulen schicken. Doch das geht vielen Eltern und Lehrern zu weit. Sie sagen, hier werden die Grenzen des Ehrenamts überschritten. Wie viel Ehrenamt braucht das Land?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 R050036/101
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:12:00; 0'12
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005 >> Dezember 2005
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005
- Indexbegriff Sache
-
Bürger: Ehrenamt
Finanzen
Naturschutz
Schule
Sparen
- Indexbegriff Person
-
Breyer, Georg
Marquart, Frank
Oettinger, Günther H.; Ministerpräsident, Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1953-
Vogt, Ute; Politikerin, 1964-
Weber, Helmut; Greifvogelschützer
- Indexbegriff Ort
-
Bad Friedrichshall HN
Isny im Allgäu RV
Stuttgart S
Tannheim : Villingen-Schwenningen VS
Wimsheim PF
- Laufzeit
-
22. Dezember 2005
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 22. Dezember 2005