Ohrringe (2)
Appenzeller Ohrschüfen
Die beiden Ohrringe sind gleich aufgebaut, haben aber eine unterschiedliche Ausführung. An der "Schlang", einem Halbring mit Tierkopf, hängt der "Schumer", die Nachbildung der hölzernen Rahmschöpfkelle aus der Käsebereitung. Die Ohrschüfe wird von den Appenzeller Männern zur Festtagstracht getragen. Jeder Mann trägt nur einen Ohring. Werktags wird oft nur die "Schlang" allein oder auch andere Ohrringe wie z.B. das "Blümli", der "Sternli" oder auch der Kuh-Ohrstecker "Chüli" getragen. Der "Schumer" wird zu Festtagen angelegt.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A (30 M 95)
- Maße
-
Höhe: ca. 6,5 cm
- Material/Technik
-
Silber, vergoldet
- Klassifikation
-
Ohrenschmuck
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Kanton Appenzell, Schweiz
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ohrringe (2)
Entstanden
- 19. Jahrhundert