Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Das viergeschossige, zwölfachsige Mietwohnhaus Rheingaustraße 19 (Abb. 231, Liste Nr. 116) wurde 1910 nach Plänen von Heinrich Möller auf L-förmigem Grundriß erbaut. Das einseitig freistehende Wohnhaus bildet mit dem benachbarten Haus ein Doppelmietwohnhaus.° Zwei Treppenhäuser erschließen das Haus, eines an der Straßenfront, das andere im Bauwich. Die Straßenfassade ist asymmetrisch konzipiert. Die freistehende Ecke wird von einem Eckquerhaus mit flachem, klassizistischem Giebel gebildet und die Front durch einen asymmetrischen, im ersten Obergeschoß auskragenden, breiten Vorbau mit zwei Loggien pro Geschoß gegliedert, die in der Mitte jeweils zwei übereinanderstehende ovale Fenster einfassen. Im Erdgeschoß sind beiderseits des Säulenportals Balkons angeordnet.

Urheber*in: Heinrich Möller; Max Obst / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Rheingaustraße 19, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Möller, Heinrich
Bauherr: Obst, Max
(when)
1910

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mietshaus

Associated

  • Entwurf: Möller, Heinrich
  • Bauherr: Obst, Max

Time of origin

  • 1910

Other Objects (12)